Mitbegründer: Frank Bonnet und Ana Hernando
Technologie, die Robotik, Fluidik, Optik und künstliche Intelligenz (KI) kombiniert, um sehr kleine biologische Elemente von 0,5 bis 2 mm zu sortieren, wie z.B. Fischembryonen (Zebra, Killifish, Aquakulturarten), Samen oder 3D-Zellkulturen.
Der EggSorter-Roboter ist ein Gerät, das entwickelt wurde, um diese kleinen biologischen Elemente automatisch zu sortieren, zu analysieren und zu verteilen. Das Herzstück des Systems ist ein rotierendes Rad, das jede Einheit einzeln aufnimmt und vor einer Kamera platziert, entweder für Hellfeld- oder Fluoreszenzaufnahmen. Das aufgenommene Bild wird dann von einem Computer an Bord mit Hilfe von KI verarbeitet. Je nach Klassifizierung und Projektanforderungen wird jede Einheit in einen speziellen Ausgabebehälter geleitet, um für Laborexperimente verwendet zu werden.
Im Jahr 2025 erforscht das Start-up Lösungen zur Automatisierung komplexer Prozesse, wie z.B. die Manipulation von Organoiden – kleine biologische Strukturen, die in der Lage sind, menschliches Gewebe zu reproduzieren, um Behandlungen zu testen, ohne dabei Tiere oder Menschen zu verwenden. Derzeit ist die Verwaltung dieser Organoide sehr kostspielig, da sie hauptsächlich manuell und zeitaufwendig ist. Ihre Automatisierung könnte die Kosten erheblich senken und die Forschungszyklen beschleunigen.